Wir – wer ist das eigentlich?

Hauptsächlich kümmere ich mich um die Belange der Meerschweinchen in unserer Notstation. Ich heiße Anke Sievert und bin von Beruf Erzieherin. Zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Kindern zog ich im Jahre 2001 von Magdeburg nach Hohendodeleben in unser neues Einfamilienhaus mit Garten. Und hier lebe ich noch immer zusammen mit meinem Mann Frank.  Anstelle unserer Töchter, die längst erwachsen und ausgezogen sind, leben nun 2 Hunde aus dem Auslands-Tierschutz, zwei ungewollte Katzen und viele, viele Meerschweinchen mit uns auf unserem Grundstück. Ab und zu kommen auch Kaninchen dazu, wenn sie dringend ihr Zuhause verlassen müssen und wir ausreichend Platz haben.

Ich kümmere mich um die Aufnahmen und die Vermittlungen unserer Notfellchen, bin zuständig für die notwendige Bürokratie, die medizinische Versorgung kranker Tiere und die Öffentlichkeitsarbeit. Auch das Füttern und Ausmisten erledige meistens ich.

Aber ohne meinen Mann könnte ich die Notstation nicht führen. Er hilft, wo immer er gebraucht wird, und ist zudem für alles zuständig, was irgendwie mit Aufbau, Umbau oder Reparatur der Ställe und Freigehege zu tun hat. Denn dafür habe ich zwei linke Hände, aber zum Glück habe ich ja einen Handwerker geheiratet 😊.

Anke und Frank

Warum machen wir das und opfern Zeit und Geld für die Tiere fremder Menschen?

Ich habe in der Notstation nach einer langen schweren Erkrankung eine neue Aufgabe gefunden, die gut zu mir passt und es mir ermöglicht, meine soziale Ader auszuleben, indem ich mich wieder um andere Lebewesen kümmern kann. Früher waren es Kinder, nun sind es Tiere. Diese Aufgabe erfüllt mich mit Freude, ermöglicht mir soziale Kontakte und auch ein wenig Anerkennung. Kurz gesagt: diese Arbeit bereichert mein Leben. Und mein Mann? Er hilft mir, weil er ein generell hilfsbereiter Mensch ist und froh, dass ich in der Arbeit mit den Tieren aufgehe.

Unser Ziel

Wir wünschen uns, dass möglichst kein Meerschweinchen mehr ausgesetzt wird, wenn sich die Lebensumstände der Besitzer geändert haben. Leider wissen sich manche Menschen nicht anders zu helfen, doch das Aussetzen der Meerschweinchen bedeutet für diese oftmals den sicheren Tod. Deshalb ist es auch streng verboten. Wir bieten eine sichere Alternative, indem wir die Tiere vorübergehend bei uns aufnehmen und sie später an geeignete Interessenten vermitteln.

Wo finden Sie uns?

Unsere Notstation befindet sich ganz in der Nähe von Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Der kleine Ort Hohendodeleben im Landkreis Börde liegt nur 4 km von Magdeburg entfernt und ist gut mit dem eigenen Auto oder öffentlichen Bussen zu erreichen.