Bedingungen für eine erfolgreiche Vermittlung

Wir vermitteln nur an Interessenten, die ihren Meerschweinchen gute Pflege, gutes Futter, ausreichend Platz und die nötige medizinische Versorgung zugestehen. Zudem muss es mindestens einen Artgenossen geben, gerne auch mehrere. Dies wird auch per Schutzvertrag geregelt, welcher bei der Vermittlung von beiden Parteien unterschrieben wird. Das bedeutet nicht, dass der neue Besitzer jede Woche zum Tierarzt gehen muss, um die Gesundheit seiner Schweinchen feststellen zu lassen. Es bedeutet aber, dass wir erwarten, dass ein krankes Meerschweinchen zum Tierarzt gebracht und nicht einfach durch ein neues Tier ersetzt wird. Auch sollten die neuen Besitzer grundlegende Kenntnisse über Meerschweinchen und deren Bedürfnisse haben. Ich berate dazu gern und beantworte offene Fragen.

Außerdem wird eine Schutzgebühr erhoben, welche einen Teil unserer Kosten decken und zudem davor schützen soll, sich ein oder mehrere Tiere unüberlegt und spontan anzuschaffen und dies bald zu bereuen. Sollte es dennoch nötig sein, sich wieder von den Tieren zu trennen, nehmen wir jedes Tier zurück. Auch dies wird im Schutzvertrag garantiert.

Sollten Sie nach der Adoption eines oder mehrerer unserer Notfellchen irgendein Problem oder einfach eine Frage haben, bin ich gern auch weiterhin Ihr Ansprechpartner. Mein Bemühen um die Tiere endet für mich nicht mit der Vermittlung, sondern erst mit dem Tod eines Tieres. Ebenfalls können wir Ansprechpartner für eine Urlaubsbetreuung benennen, sollten Sie diese benötigen.

Wenn Sie den Wunsch verspüren, unseren Notfellchen ein Zuhause zu schenken, vereinbaren Sie bitte einen Termin für Ihren Besuch. Gerne können Sie mir schon vorab eine kurze Beschreibung Ihrer Haltungsbedingungen zukommen lassen. Am einfachsten geht das per Telefon, Sie erreichen mich unter der Nummer (+49) 0157 76077636.

 Alternativ steht das Nachrichtenformular zur Verfügung.